Strategie
Auf Basis des vorliegenden Leitbildes sieht sich Pro Danube Austria als unabhängige und überparteiliche Plattform und Partner der:
- Wirtschaft, insbesondere
der Verkehrsunternehmen (vor allem der Binnenschifffahrtsunternehmen und der Binnenhäfen)
der Logistikunternehmen oder verladenden Wirtschaft
der Tourismuswirtschaft - Verbände (Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung etc.)
- Lokale und nationale Behörden (Gemeinden, Länder, Bund)
- Sonstige Entscheidungsträger und Interessensgruppen
Das Ziel des Vereines besteht darin, den Vorteil der Binnenschifffahrt und der Binnenhäfen für die Güterbeförderung aber auch die Bedeutung der Personenschifffahrt - lokal als auch transnational - einem breiteren Publikum näher zu bringen. Sowohl in der Politik als auch im breiten Bewusstsein der Bevölkerung soll die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit einer logistischen Verknüpfung des Verkehrsträgers Wasserstraße und insbesondere des Donauregimes mit der Eisenbahn und der Straße erreicht werden, da dadurch ein größtmöglicher Nutzen für die gesamte Wirtschaft und die Lebensqualität der Bevölkerung erzielt werden kann.
Folgende Maßnahmen sind zur Zielerreichung vorgesehen:
- Verbreiterung der Mitgliederbasis sowohl von Unternehmens- als auch Einzelmitgliedschaften
- Unterstützung und Förderung von Aus- und Weiterbildungsinitiativen (Zusammenarbeit mit Ausbildungsstätten aller Art)
- Attraktive Berichterstattung in der Vereinszeitschrift "Pro Danube Austria Aktuell"
- Gezielte Medien-Informationspolitik, Pressekonferenzen zu aktuellen Themen
- Verstärkung - Koordinierung der Kontakte zu Verbänden mit gleicher Zielsetzung aber auch zu offiziellen Stellen (BMK, via donau, WKÖ, WKOÖ, WKNÖ, WKW, Pianc, IDM etc.)
Nachfolgende wesentliche Inhalte sind zu transportieren:
- Vorteile des Verkehrsträgers Binnenschifffahrt bzw. Wasserstraße (Kooperation der Verkehrsträger)
- Partnerschaftliche Einbindung in die Logistikkette Rhein, Main, Donau Wasserstraßensystem - Verbindung Nordsee/Schwarzes Meer
- Verbesserung der Situation - Binnenschifffahrt: Ausbildung, Weiterbildung, Aufbau einer österreichischen Binnenschifffahrt
- Umsetzung des Aktionsprogramms Donau 2030 als sektorale Strategie des Mobilitätsmasterplans 2030 des BMK für Österreich
- Verbesserung der Fahrwasserverhältnisse in den Wasserstraßen
- Harmonisierung der Sicherheitsbestimmungen und Binnenschifffahrtsinformationsdienste (DoRIS) für das Rhein/Donaustromgebiet
